Versionshistorie Version 24

Version: 24.8.0.0 Datum: 19.03.25

Neue Funktionen:

  • Die Fahrzeugidentifikationsnummer kann in den Übersichten kopiert werden.
  • Neue Schnittstellen: Stakis 4.0 Österreich, Klein Autoteile Next, WM KAT+ Österreich.
  • Farbhintergrund für Mitarbeiter im Terminplaner.
  • Auswertung „Produktivität je Mitarbeiter”.

Korrekturen:

  • Die Archivfunktion für Fahrzeuge wird bei der Auswertung „Fahrzeugtermine” nun berücksichtigt.
  • Fehler bei der Positionsnummerierung von eingeschobenen Paketen behoben.
  • Die E-Rechnungsstruktur wurde angepasst und korrigiert.

Version: 24.6.5.0 Datum: 21.01.25

Korrekturen:

  • Anpassungen an der DAT-Schnittstelle auf Grund der Authentifizierungsmethodenänderung.
  • Bei den DVSE-Schnittstellen wurde die URL korrigiert auf Grund der Webservice-V31-Abschaltung.

Version: 24.6.0.0 Datum: 15.01.25

Neue Funktionen:

  • In den Vorgabewerten das E-Rechnungsformat hinzugefügt.
  • In der FIBU-Export Schnittstelle im DATEV-Format werden die Belegbilder im E-Rechnungsformat erstellt (Deutschland).
  • Die Funktion „Rechnung per E-Mail versenden“ versendet an Unternehmen die E-Rechnung (Deutschland).
  • Die FIBU-Buchungslogik wurde die EU und Drittland hinzugefügt.

Korrekturen:

  • Sammelrechnung konnte nicht erstellt werden.
  • Die TSE-Meldefelder wurden korrigiert.
  • Im Terminplaner wurde gegebenenfalls die Spaltenreihenfolge nicht gespeichert.
  • E-Rechnungscode für Online Zahlungsdienste in der E-Rechnung korrigiert.

Version: 24.4.5.0 Datum: 21.11.24

Änderung:

  • E-Rechnung an die letzte Klarstellung des BMF-Schreibens (15.10.2024) angepasst.
  • In der FIBU-Export Schnittstelle das Dateiformat „ASCII“ für das Format für die Datei “Buchungssaetze.csv” auf Semikolon umgestellt.

Korrekturen:

  • Die Auswertung berücksichtigte nicht die Rechnungskorrekturen.
  • Blockierung des Kunden und Fahrzeugs nach der Öffnung über den Terminplaner.

Version: 24.4.0.0 Datum: 06.11.24

Neue Funktionen:

  • Wähloption für Telefonnummern über das TEL-Protokoll.
  • TWAIN-Scannfunktion kann PDF erstellen.

Erweiterung:

  • Winkler Schnittstelle um die Felder Versandkosten, Pfand und UVP erweitert.

Änderung:

  • DAT-Schnittstelle Updateanpassungen.

Korrekturen:

  • In Kaufvertrag wurde die Option „HU neu“ nicht gespeichert und aus den Fahrzeugstamm übernommen.
  • Automatische Terminaktualisierung an §57A (Pickerl) Intervalle erweitert.
  • Das Feld „E-Mail“ im Lieferantenstamm auf 50 Zeichen korrigiert.
  • NAN – Fehler bei der Positionserfassung „Arbeitswerte“ und der Mengenangabe aus der Berechnung der Summen der Stemplung im Auftrag.
  • Bei der Anzahlungsrechnungen wurde die Stornierung für den offenen Betrag nicht richtig berücksichtigt.   
  • Die Schnittstelle Autopartner hat keine Artikelpreise übernommen.
  • Blockierung der Aufträge nach der Öffnung über den Terminplaner.

Version: 24.2.5.0 Datum: 20.08.24

Neue Funktionen:

  • E-Rechnungsformat (ZUGFeRD) hinzugefügt.
  • Weitere benötigte Datenfelder für die E-Rechnung in der Software hinzugefügt.

Korrekturen:

  • Die Verkaufsbelege wurden für weitere Nutzer nicht gesperrt, wenn ein Aufruf über die Historie erfolgte.
  • Erinnerungen im Terminplaner wieder möglich.

Version: 24.0.0.5 Datum: 22.07.24

Neue Funktionen:

  • Visualisierung der E-Rechnung für Deutschland hinzugefügt.

Korrekturen:

  • Im Kassenabschluss wurden das Eröffnungsdatum und -uhrzeit in der Überschrift gedruckt.
  • Mehrmaliger Skontoabzug bei Datumseingabe in der Zahlungserfassung der Eingangsrechnung

Version: 24.0.0.1 Datum: 17.06.24

Neue Funktionen:

  • In der Positionserfassung können über eine Schaltfläche verschiedene Rabatttypen hinzugefügt werden.
  • In der Angebotserfassung können Alternativartikelpositionen, welche nicht im Endbetrag berücksichtigt werden, hinzugefügt werden.
  • Eine Option in den Einstellungen für das automatische Anzeigen der Rabattspalte bei vorhandenem Rabatt.
  • Eine Option in den Einstellungen, welche keinen negativen Lagerbestand erlaubt.
  • In der Artikel- und Arbeitswertverwaltung wurden die Optionen „Nicht rabattfähig“ hinzugefügt.
  • In der Kundenverwaltung wurden Kundenkategorien hinzugefügt.
  • Eine Option in den Einstellungen für das automatische Setzen des Liefer-/ Leistungsdatums gleich dem Rechnungsdatum.
  • Im Zusatzmodul Kasse werden die Kassendifferenzen in der FIBU-Schnittstelle auf Buchungskonten gebucht.
  • Schnittstelle Hofmeister & Meincke wurde die Warenkorbdatei hinzugefügt.
  • Die Next-Katalog Schnittstelle kann die Arbeitswerte als Festpreis aus dem Katalog übernehmen.
  • Die Archivfunktion für Fahrzeuge hinzugefügt.
  • Schnittstelle zur Hartje Car Parts(HCP) hinzugefügt.

Erweiterungen:

  • Die Next-Katalog Schnittstelle wurde um die Beschaffungskosten und den Ersatzpreis des Originalausrüstungsherstellers erweitert.
  • Die CentroDigital Schnittstelle wurde um die Weitergabe der Fahrzeugdaten erweitert.
  • XRechnung auf Version 3.0.1 erweitert.
  • Es ist möglich, mehr als 3 Banken für die Zahlungsart „Überweisung“ anzulegen.
  • Die Schnittstelle GT-Motive übernimmt den Ersatzteilaufschlag.
  • Die Positionsübersicht des Angebots, Auftrags und Lieferscheins wurde um die Spalten Lagerort und verfügbarer Bestand erweitert.
  • Die Lieferantenverwaltung wurde um das Feld E-Mail des Ansprechpartners erweitert.
  • Die Summen- und Erlösübersicht des Auftrags wurde um die Prozentangabe der Erlöse erweitert.
  • Die Schnittstelle Fahrzeugschein-Scanner wurde um das Datenformat PDF erweitert.
  • Die Fahrzeugübersicht wurde um die Spalten des Reiters „weitere Termine“ erweitert.
  • Die Fahrzeugverwaltung wurde um das Datumsfeld „Tachostand vom“ erweitert.

Korrekturen:

  • Rechtschreibfehler im Startbeleg (Österreich) korrigiert.
  • Der Standarddrucker wurde beim Kassenabschlussdruck im Zusatzmodul Kasse nicht gesetzt.
  • Kassenbon-Stornos in der Kasse wurden in der FIBU-Schnittstelle nicht berücksichtigt.